verhehlen

verhehlen

* * *

ver|heh|len [fɛɐ̯'he:lən] <tr.; hat (geh.):
(besonders eine Gefühlsregung) verbergen, unterdrücken, einen anderen nicht erkennen lassen:
meist verneint: er konnte seine Enttäuschung über den Misserfolg nicht verhehlen.

* * *

ver|heh|len 〈V. tr.; hat〉 (jmdm.) etwas \verhehlen verbergen, verheimlichen ● ich kann es (ihm, dir) nicht \verhehlen, dass ...; →a. verhohlen

* * *

ver|heh|len <sw. V.; hat [mhd. verheln, ahd. farhelan]:
1. (geh.) jmdm. etw. (bes. Gefühle, Gedanken) verschweigen, es vor ihm verbergen:
jmdm. seine wirkliche Meinung v.;
seine Enttäuschung nicht, nur schlecht v. können;
ich will [es] dir/(selten:) vor dir nicht v., dass …
2. (selten) (Diebesgut o. Ä.) versteckt halten.

* * *

ver|heh|len <sw. V.; hat [mhd. verheln, ahd. farhelan]: 1. (geh.) jmdm. etw. (bes. Gefühle, Gedanken) verschweigen, es vor ihm verbergen: jmdm. seine wirkliche Meinung v.; seine Enttäuschung nicht, nur schlecht v. können; Ich tat es weniger, um meine Neugier zu v., als aus dem Gefühl, dass ... (Jünger, Bienen 136); ich will [es] dir/(selten:) vor dir nicht v., dass ...; Nicht einmal unter Kollegen aus den Chefetagen verhehlt er, dass er auch schon die Grünen gewählt hat (natur 6, 1991, 34); Was für ein Glück, er konnte es sich nicht v., dass ihr Fuß verstaucht war (Kronauer, Bogenschütze 63); In ihm liegt das Gebot der Nächstenliebe mit einer mühsam verhehlten Menschenverachtung in ständigem Kampf (Werfel, Bernadette 287). 2. (selten) (Diebesgut o. Ä.) versteckt halten: jener goldene Schmuck, der im Jahre 1854 von Arbeitern gefunden, verhehlt und zum größten Teil veräußert worden ist (Carossa, Aufzeichnungen 36); Ansonsten half ich Fixern, die geklauten Sachen zu v. (Christiane, Zoo 278).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verhehlen — Verhêhlen, verb. reg. act. welches jetzt regulär gehet, das Mittelwort ausgenommen, welches als ein Bey und Nebenwort noch zuweilen verhohlen lautet. 1. Es ist eigentlich mit verbergen, und figürlich auch mit verschweigen gleich bedeutend. Daß… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verhehlen — V. (Aufbaustufe) geh.: seine Gefühle o. Ä. vor jmdm. verbergen Beispiele: Er konnte seine Freude darüber nicht verhehlen. Ich will dir meine Gefühle nicht verhehlen …   Extremes Deutsch

  • verhehlen — verhehlen:⇨verschweigen verhehlen→verschweigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verhehlen — (Bauw), so v. w. Einkehlen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verhehlen — ↑ hehlen …   Das Herkunftswörterbuch

  • verhehlen — ver·he̲h·len; verhehlte, hat verhehlt; [Vt] (jemandem) etwas verhehlen geschr; jemandem meist seine Gedanken oder Gefühle nicht sagen bzw. nicht zeigen ≈ verheimlichen: jemandem seine geheimsten Wünsche verhehlen; seine Schadenfreude nicht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verhehlen — 1. Das man verhählet, ist das best. – Gruter, I, 11. 2. Verhehlen ist schwerer als erzählen. 3. Was man nicht will verhehlen, muss man Elstern und Frauen erzählen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verhehlen — ver|heh|len (gehoben); er hat uns die Wahrheit verhehlt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • farhelan — *farhelan germ., stark. Verb: nhd. verhehlen; ne. conceal; Rekontruktionsbasis: ae., afries., as., ahd.; Etymologie: s. *far , *helan; Weiterleben: ae …   Germanisches Wörterbuch

  • helan — *helan germ., stark. Verb: nhd. hehlen, verbergen, verstecken, bergen; ne. conceal, receive stolen goods; Rekontruktionsbasis: ae., afries., anfrk., as., ahd.; Vw.: s. *bi , *far ; Etymologie …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”